Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
- Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die persönlich oder online zwischen Cordula Brenzei – mobiles Hundecoaching, Untersbergstr. 5a, 86163 Augsburg, Telefon: 01579-2323703, E-Mail: c.brenzei@mobiles-hundecoaching.de (nachfolgend “Cordula Brenzei”) und Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB oder Unternehmern im Sinne des § 14 BGB (für alle nachfolgend „Coaching-Teilnehmer“) geschlossen werden.
- Abweichende Bedingungen des Coaching-Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, Cordula Brenzei stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Schriftform zu.
§2 Leistungsbeschreibung
- Cordula Brenzei bietet Dienstleistungen (Beratungen, Coachings, Trainings, Vorträge, Workshops, Events und Seminare – nachfolgend „Veranstaltungen“) rund um die Themen Hund, Hundeerziehung und Hund-Mensch-Beziehung an.
- Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung einer Dienstleistung, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Cordula Brenzei schuldet insbesondere nicht die Erzielung eines bestimmten wirtschaftlichen oder persönlichen Ergebnisses. Die Stellungnahmen und Empfehlungen von Cordula Brenzei bereiten die Entscheidungen des Coaching-Teilnehmers vor, können sie aber nicht ersetzen. Alle Informationen, Handlungsanweisungen und Dokumentationen stellen lediglich Anregungen und Handlungsleitfäden dar.
- Cordula Brenzei ist berechtigt, die vereinbarten Leistungen selbst oder durch qualifizierte Kooperationspartner zu erbringen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.
§ 3 Änderungsvorbehalte
- Cordula Brenzei ist bemüht, alle Veranstaltungen gemäß veröffentlichten Ankündigungen und Inhalten durchzuführen. Gleichwohl behält sich Cordula Brenzei Änderungen des Veranstaltungsablaufs vor, so dass veröffentlichte Ankündigungen freibleibend sind.
Insbesondere geringfügige organisatorische, inhaltliche, methodische und/oder personelle Änderungen sind jederzeit möglich und bedürfen keiner vorherigen Ankündigung, sofern Gesamtcharakter und Qualität der Veranstaltung nicht verändert werden und keine organisatorischen Anpassungen auf Seiten des Coaching-Teilnehmers erforderlich werden. - Genaue Dauer, Inhalt, Ort und Uhrzeit der Veranstaltungen werden dem Coaching-Teilnehmer in der Anmeldebestätigung von Cordula Brenzei mitgeteilt. Diese können von Dauer, Inhalt, Ort und Uhrzeit der ursprünglich beschriebenen Veranstaltung abweichen. Rechtsverbindlich sind ausschließlich die Angaben in der Anmeldebestätigung.
§ 4 Anmeldung und Vertragsschluss
- Mit der Anmeldung zu Veranstaltungen verpflichtet sich der Coaching-Teilnehmer zur Teilnahme. Die Anmeldung wird erst rechtswirksam, wenn sie durch Cordula Brenzei schriftlich bestätigt wird. Die Anmeldebestätigung und somit der Vertragsabschluss erfolgt durch Rechnungsstellung von Cordula Brenzei gegenüber dem Coaching-Teilnehmer.
- Die Teilnahme-Reservierung an Veranstaltungen erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
- Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dem Coaching-Teilnehmer dies mitgeteilt.
- Mit Anmeldung für Präsenzveranstaltungen bestätigt der Coaching-Teilnehmer, dass der/ die teilnehmende/n Hund/e gesund und frei von ansteckenden Krankheiten ist/sind. Gültige Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Tollwut werden durch Vorlage des Impfausweises nachgewiesen. Impfungen gegen Zwingerhusten sind erwünscht.
§ 5 Preise & Zahlungsbedingungen
- Der Kunde ist damit einverstanden, Rechnungen auf elektronischem Wege zu erhalten.
- Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, handelt es sich bei angegebenen Preisen um Bruttopreise (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) in Euro.
- Der Rechnungsbetrag wird im Voraus mit Zugang der Rechnung beim Coaching-Teilnehmer zur Zahlung fällig. Vorbehaltlich § 5 Absatz 5 dieser AGB sind Zahlungen ohne Abzug innerhalb von 8 Tagen nach Rechnungsstellung auf das in der Rechnung angegebene Konto zu entrichten.
- Vorbehaltlich § 5 Absatz 5 dieser AGB sind Teilzahlungen nur möglich, wenn diese gemeinsam vereinbart und schriftlich von Cordula Brenzei bestätigt worden sind.
- Ist der Kunde im Zahlungsverzug, ist Cordula Brenzei berechtigt, alle Leistungen im Rahmen des Vertrages einzustellen.
§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher
- Ist der Coaching-Teilnehmer Verbraucher, so hat er das Recht, sämtliche mit Cordula Brenzei geschlossenen Verträge binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
- Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Coaching-Teilnehmer Cordula Brenzei – mobiles Hundecoaching, Untersbergstr. 5a, 86163 Augsburg, Telefon: 01579-23237039, E-Mail: c.brenzei@mobiles-hundecoaching.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Coaching-Teilnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. - Wenn der Coaching-Teilnehmer den Vertrag widerruft, hat Cordula Brenzei alle Zahlungen, die sie vom Coaching-Teilnehmer erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei der Cordula Brenzei eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Cordula Brenzei dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Hat der Coaching-Teilnehmer verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat dieser einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Cordula Brenzei von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet wurde, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Das Widerrufsrecht erlischt mit der Zustimmung des Coaching-Teilnehmers vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Coaching-Teilnehmers vollständig erfüllt ist, bevor er das Widerrufsrecht ausgeübt hat.
§ 7 Stornierung seitens des Coaching-Teilnehmers
- Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist ist der Coaching-Teilnehmer berechtigt, den geschlossenen Vertrag unter folgenden Bedingungen schriftlich zu stornieren:
Eine Stornierung bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist für den Coaching-Teilnehmer kostenfrei. Bei einer Stornierung bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn sind 50 % zu zahlen. Bei einer Stornierung innerhalb von einer Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn ist der volle Rechnungsbetrag fällig. Maßgeblich ist der Eingangszeitpunkt des Stornierungsschreibens bei Cordula Brenzei. - Stornierungen bedürfen für ihre Wirksamkeit der Schriftform.
- Zuviel entrichtete Beträge werden bei fristgerechter Stornierung zurückerstattet. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Coaching-Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
§ 8 Fernbleiben von Veranstaltungen
- Bei Fernbleiben des Coaching-Teilnehmers von Veranstaltungen besteht keine Verpflichtung zum Nachholen der Veranstaltung seitens Cordula Brenzei.
- Eine Rückzahlung – auch eines Teiles – des Rechnungsbetrages nach Veranstaltungsbeginn erfolgt nicht.
§ 9 Abtretung des Vertrages
- Eine Abtretung des Vertrages an Dritte ist zulässig. Sollte ein Coaching-Teilnehmer kurzfristig nicht an einer gebuchten Veranstaltung teilnehmen können, kann er/sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Voraussetzung ist Cordula Brenzei willigt in die Abtretung schriftlich ein.
§ 10 Rücktritt seitens Cordula Brenzei
- Cordula Brenzei behält sich vor, Veranstaltungen wegen zu geringer Teilnehmerzahl, wenn eine intern festgelegte Mindestanzahl an Teilnehmern für die gewählte Veranstaltung nicht erreicht wird oder aus anderem wichtigen Grund (wie z.B. höherer Gewalt, der Erkrankung eines Coaches oder eines Hundes von Cordula Brenzei) abzusagen oder zu verlegen.
- Bei Ausfall einer Veranstaltung aus oben genannten Gründen besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. In diesem Fall informiert Cordula Brenzei den Coaching-Teilnehmer unverzüglich vor dem Veranstaltungsbeginn und tritt von dem Vertrag zurück oder bietet einen Alternativtermin an.
- Kann der Coaching-Teilnehmer an dem vorgeschlagenen Alternativtermin nicht teilnehmen, erstattet Cordula Brenzei dem Coaching-Teilnehmer die bereits geleisteten Kosten zurück.
§ 11 Vertragsbeendigung
- Der Vertrag endet nach Ablauf der vereinbarten Dauer, sofern er nicht einvernehmlich verlängert oder beendet wird.
§ 12 Mitwirkungspflicht und Verantwortung des Coaching-Teilnehmers
- Die Bereitschaft zur vertrauensvollen und kooperativen Zusammenarbeit zwischen Cordula Brenzei und dem Coaching-Teilnehmer bildet eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltungen. Der Coaching-Teilnehmer ist über die Arbeits- und Vorgehensweisen, mögliche Risiken und mögliche Ergebnisse unterrichtet worden und ist damit einverstanden.
- Cordula Brenzei und der Coaching-Teilnehmer unterrichten sich gegenseitig über alle Umstände, die für die Dienstleistungserbringung bedeutsam sind. Insbesondere verpflichtet sich der Coaching-Teilnehmer bei Teilnahme an Präsenzveranstaltungen mit dem/n eigenen Hund/en Cordula Brenzei über mögliche Gefahren (Aggressionsverhalten) die von dem/n teilnehmenden Hund/en gegenüber Menschen oder anderen Hunden ausgehen können, vorab zu unterrichten, damit notwendige Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden können.
- Mit Vertragsabschluss verpflichtet sich der Coaching-Teilnehmer, teilnehmende Hunde respektvoll zu behandeln, sie nicht zu schlagen oder sonstige gegen sie gerichtete Aktionen zu unternehmen die zum Leid, Schaden oder Schmerz des Hundes führen.
§ 13 Ausschluss von Veranstaltungen
- Cordula Brenzei hat das Recht, eine Übung mit dem Hund jederzeit abzubrechen – dies dient zum Schutz und soll Gefahren vorbeugen. Den Anweisungen des Coaches ist daher immer Folge zu leisten. Bei Nichtbefolgung der Weisungen oder Verstößen gegen Sicherheitsbestimmungen können Coaching-Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
- Cordula Brenzei behält sich vor, Coaching-Teilnehmer mit ihrem/n Hund/en von der Veranstaltung auszuschließen, sofern der/die Hund/e für andere Teilnehmer oder Hunde eine potentielle Gefahr darstellt/en.
- Weiterhin behält Cordula Brenzei sich vor, Coaching-Teilnehmer, welche sich tierschutzwidrig verhalten, nach einmaliger Aufforderung des Unterlassens, von der Veranstaltung auszuschließen. Weitere rechtliche Schritte werden vorbehalten.
- Durch Ausschluss eines Coaching-Teilnehmers von Veranstaltungen entsteht kein Anspruch auf Erstattung der Veranstaltungsgebühr.
§ 14 Haftung
- Die Teilnahme an Veranstaltungen sowie an allen angebotenen Übungen mit dem/n Hund/en im Rahmen der Veranstaltung sind freiwillig. Der Coaching-Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Insbesondere haftet der Coaching-Teilnehmer bei Teilnahme an Veranstaltungen mit seinem/n eigenen Hund/en für den-/dieselben. Für den/ die Hund/e besteht eine gültige Haftpflichtversicherung.
- Cordula Brenzei haftet für Schäden, die durch sie oder durch von ihr beauftragte Dritte vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Personenschäden.
§ 15 Einwilligung zur Verwendung von Foto- und Videoaufnahmen durch Cordula Brenzei
- Der Coaching-Teilnehmer erklärt sein Einverständnis mit der (unentgeltlichen) Verwendung der fotografischen und/oder filmischen Aufnahmen seiner Person und seines/r Hundes/Hunde, die während der Veranstaltung gemacht werden, für Werbezwecke auf der Webseite, Printprodukten, Social Media oder in Presseveröffentlichungen von Cordula Brenzei und als Lehrmaterial im Rahmen des Angebots von Cordula Brenzei.
Eine Verwendung der fotografischen und/oder filmischen Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke oder ein Inverkehrbringen durch Überlassung der Aufnahmen an Dritte erfolgt nicht.
§ 16 Urheberrechte
- Die von Cordula Brenzei bereitgestellten Materialien (Video- und Audiodateien, Grafiken, Fotos, Bilder, Vorlagen, Logos und Dokumentationen sowie die Inhalte der Website) unterliegen dem Urheberrecht von Cordula Brenzei. Sie werden den Veranstaltungsteilnehmern ausschließlich zum eigenen Gebrauch, für private und nicht-kommerzielle Zwecke, überlassen. Weitere Nutzungsrechte werden nicht übertragen. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig. Der Coaching-Teilnehmer ist nicht berechtigt, die Materialien zu verändern, ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu verkaufen oder in anderen Veranstaltungen zu verwenden.
- Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung – auch auszugsweise – ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung durch Cordula Brenzei gestattet.
- Die Teilnahme an einer Veranstaltung berechtigt im weiteren den Coaching-Teilnehmer nicht, das Konzept oder die vermittelten Inhalte zu übernehmen bzw. selbst unter eigenem Namen anzuwenden.
§ 17 Vertraulichkeit und Datenschutz
- Cordula Brenzei verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen geschäftlichen und privaten Informationen des Coaching-Teilnehmers während und nach Beendigung der Zusammenarbeit Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
- Die Cordula Brenzei vom Coaching-Teilnehmer überlassenen persönlichen Daten werden für interne Zwecke entsprechend der Datenschutzerklärung elektronisch gespeichert und verarbeitet. Sie werden niemals an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht, ausgenommen, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Coaching-Teilnehmers, ein entsprechender Gerichtsbeschluss oder eine gesetzliche Verpflichtung hierzu vor.
- Werden Daten auf elektronischem Weg übermittelt, erfolgt dies auf Gefahr des Coaching-Teilnehmers. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Kunden auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
- Ohne die Einwilligung des Coaching-Teilnehmers nutzt Cordula Brenzei dessen Daten nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung.
- Cordula Brenzei ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Erbringung der vereinbarten Leistungen gewonnenen Daten in anonymisierter Form zu wissenschaftlichen und publizistischen Zwecken zu verwenden.
- Der Coaching-Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, über die von ihm gespeicherten Daten Auskunft zu erhalten, sowie die Löschung dieser Daten anzufordern. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf die Datenschutzerklärung Cordula Brenzei verwiesen.
- Der Coaching-Teilnehmer verpflichtet sich im Rahmen von Veranstaltungen bekannt gewordene private und geschäftliche Informationen über Cordula Brenzei und andere teilnehmende Coaching-Teilnehmer, vertraulich zu behandeln und Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
§ 18 Schlussbestimmungen
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Andere AGB wurden nicht vereinbart.
- Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel.
- Für alle Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit den Leistungen von Cordula Brenzei gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, ausschließlich der Geschäftssitz von Cordula Brenzei.
§ 19 Salvatorische Klausel
- Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vertrages oder dieser AGB berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und den Bestand des Vertrages insgesamt nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt, soweit nicht dispositives Gesetzesrecht zur Anwendung kommt, eine Regelung, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen am nächsten kommt.