Mobiles Hundecoaching – Workshops & Seminare
Videoanalyse-Seminar
„Ausdrucks- und Sozialverhalten von Hunden“
Was machen die da eigentlich – und was wollen sie damit sagen?
Viele Menschen denken bei hündischen Interaktionen sofort „Ach! Die spielen so schön!“ – aber tun sie das wirklich? Oder passiert da möglicherweise etwas ganz anderes, als wir vermuten?
Das Ausdrucksverhalten unserer Hunde ist vielfältig und komplex. Sie kommunizieren untereinander – und auch mit uns Menschen – in erster Linie über Körpersprache, teils mit sehr feiner und subtiler Gestik und Mimik. Im Alltag spielt sich das meist so schnell ab, dass es uns häufig schwer fällt, die Signale unserer Hunde einwandfrei zu erkennen und sie richtig zu deuten.
In diesem 3-stündigen Seminar lernst du, die Körpersprache und das Sozialverhalten von Hunden besser zu verstehen und einzuschätzen. Nach einer kleinen theoretischen Einführung zu den Themen „Grundlagen der Körpersprache und Spielverhalten von Hunden“ werden wir mit Hilfe konkreter Videobeispiele hündische Körpersprache und Interaktionen gemeinsam analysieren und interpretieren. Die Videos helfen uns dabei, genauer hinzusehen, da wir Sequenzen wiederholen oder auch in Zeitlupe abspielen können.
Du lernst:
* das Ausdrucksverhalten von Hunden besser zu lesen und zu verstehen
* zu unterscheiden, ob ein Hund wirklich spielt oder andere Absichten hat
* bereits kleine Gesten im Ausdrucksverhalten von Hunden wahrzunehmen und besser einzuschätzen, was sie in dieser Situation bedeuten können
3-Stunden-Intensiv-Seminar
Datum: 29. März 2025
Uhrzeit: 15.00-18.00 h
Teilnehmerzahl:
12-15 Teilnehmer (mind. 10 TN)
Veranstaltungsort:
Montessori-Schule Augsburg
Untere Jakobermauer 11½, 86152 Augsburg
Teilnahmegebühr:
69,00 €/ Person
-> zur Anmeldung
Du hast weitere Fragen an uns?
-> kontaktiere uns hier
Du möchtest mehr über uns erfahren?
-> weitere Info zu Cordula Brenzei & Mobiles Hundecoaching
Anmeldung
Hiermit melde ich mich zum Videoanalyse-Seminar „Ausdrucks- und Sozialverhalten von Hunden“ am 29. März 2025 von 15.00-18.00 h an.